Hotel Rezeption
Kurzbeschreibung
Die Rezeptionistin bzw. der Rezeptionist ist die zentrale Ansprechperson für alle Anliegen der Gäste – von der Ankunft bis zur Abreise. Durch einen freundlichen Empfang und einem professionellen Check-in wird der prägende erste Eindruck des Hauses vermittelt. Ebenso werden die Gäste durch ihren gesamten Aufenthalt begleitet und beim Check-out herzlich verabschiedet.
Als wichtige Schnittstelle zwischen den Abteilungen wie Housekeeping, Service, Technik oder Wellness spielt die Rezeption eine Schlüsselrolle für den reibungslosen Ablauf im Beherbergungsbetrieb. Sie koordiniert und organisiert interne Abläufe, vermittelt zwischen Gastwünschen und operativen Möglichkeiten und sorgt dafür, dass alle Informationen korrekt und zeitnah weitergeleitet werden.
Zu den täglichen Aufgaben gehören das Bearbeiten von Anfragen und Buchungen, das Erstellen von Reservierungsangeboten, die Abwicklung von Rechnungen und Stornierungen sowie die laufende Pflege der Gäste- und Buchungssysteme. Dabei ist Genauigkeit ebenso gefragt wie ein professionelles Auftreten in der schriftlichen und telefonischen Korrespondenz.
Der bzw. die Rezeptionist/in löst Probleme - ob bei kurzfristigen Umbuchungen, Reklamationen oder individuellen Sonderwünschen. Durch ein sicheres Auftreten, Kommunikationsgeschick und Empathie sorgt die Rezeption dafür, dass sich jeder Gast verstanden und gut betreut fühlt.
Darüber hinaus übernimmt sie Aufgaben im Bereich Werbung und Marketing, informiert über aktuelle Angebote des Hauses und gibt regionale Empfehlungen weiter. Ob Wellness, Ausflüge oder Kulinarik – sie hat den Überblick und bietet kompetente Beratung.
Ein guter bzw. eine gute Rezeptionist/in zeichnet sich durch Organisationstalent, Belastbarkeit, Diskretion und ein hohes Maß an Servicebewusstsein aus. Die Rezeption ist die Visitenkarte des Hauses – stets präsent, zugewandt und lösungsorientiert. Ihr professionelles Handeln trägt maßgeblich zur Gästezufriedenheit und zum positiven Image des Betriebs bei.
Ausbildung
- Dauer: 5 Jahre
- Schulen:
- Landesberufsschule für das Gastgewerbe „Savoy“, Meran / Scuola professionale provinciale alberghiera ed alimentare „Savoy“, Merano
- Berufsbildungszentrum „Emma Hellenstainer“, Gastronomie und Kulinarik, Brixen / Centro di formazione „Emma Hellenstainer“ gastronomia e culinaria , Bressanone
- Landesberufsschule „Johannes Gutenberg“, Handel, Verwaltung, Hotelfach, Grafik und Medien, Bozen / Scuola Professionale Provinciale, „Gutenberg“, amministrazione/commercio, gastronomia, grafica, Bolzano
- Landeshotelfachschule „Kaiserhof“, Meran / Scuola provinciale alberghiera „Kaiserhof“, Merano
- Landeshotelfachschule Bruneck, Bruneck / Scuola provinciale alberghiera Brunico, Brunico
Aufstiegschancen
- Ausbildung zur Hotelmanagerin, zum Hotelmanager

Hoteliers- und Gastwirteverband (HGV)
Schlachthofstraße 59
39100 Bozen
Tel. 0471 317 700
info@HGV.it - www.HGV.it
Hoteliers- und Gastwirtejugend (HGJ)
Schlachthofstraße 59
39100 Bozen
Tel. 0471 317998
info@HGJ.it – www.HGJ.it
Landesmeisterschaft der Berufe WorldSkills South Tyrol, Italy
Die Besten ausgezeichnet
Next Stop: WorldSkills Shanghai
China, 22.-27. September 2026
News
Schlussfeier der WorldSkills South Tyrol, Italy: Die Besten ausgezeichnet
135 junge Talente in 23 verschiedenen Wettbewerbsberufen und 13 Schauberufen stellten in den vergangenen drei Tagen in der Messe Bozen ihr Können unter Beweis. Nach intensiven Wettbewerbstagen war den Teilnehmenden bei der heutigen großen Schlussfeier die Freude, aber auch die Erschöpfung ins Gesicht geschrieben. Im Rahmen der feierlichen Siegerehrung wurden die besten jungen Fachkräfte ausgezeichnet.
WorldSkills South Tyrol, Italy: junge Talente zeigen ihr Können
Die 14. Ausgabe der Landesmeisterschaft der Berufe - WorldSkills South Tyrol, Italy - startet heute in der Messe Bozen. Im Rahmen der Bildungsmesse FUTURUM verwandelt sich die Messehalle bis zum Samstag in eine Bühne für die Berufsorientierung und junge Talente: 135 Teilnehmerinnen und Teilnehmer treten in 23 Wettbewerbsberufen gegeneinander an. Zusätzlich werden 13 Schauberufe präsentiert.