Verkäufer/innen
Kurzbeschreibung
Bekleidung, Lebensmittel, Sportartikel, Drogerie ... kaum ein Beruf ist so vielfältig wie der des Verkäufers. Je nach angebotener Ware gibt es riesige Unterschiede beim notwendigen Fachwissen: So hat die Arbeit in einem trendigen Fashion-Store auf den ersten Blick nicht viel mit der Verkaufstätigkeit in einer Bäckerei zu tun. Eines haben jedoch alle Verkäufer gemeinsam: Sie versuchen, auf die Wünsche der Kunden einzugehen und diese zu erfüllen.
Aber nicht nur das Warenangebot sorgt für Vielfalt. Auch die Tätigkeit selbst ist äußerst abwechslungsreich. Die ansprechende Präsentation der Ware und die fachkundige Beratung der Kunden sind natürlich zentrale Bestandteile des Berufs. Außerdem muss der Verkäufer die bestellte Ware auspacken, die Regale auffüllen, kassieren, die Schaufenster und Auslagen gestalten und vieles mehr.
Was solltest du mitbringen?
Kontaktfreude, gute Umgangsformen, Freude am Verkaufen und Beraten, Sinn für Ordnung, Sprachgewandtheit, Einfühlungsvermögen und Geduld
Was sind deine Zukunftsperspektiven?In einem größeren Geschäft ist der Aufstieg zum Abteilungs- oder Filialleiter möglich. Der Weg in die Selbstständigkeit mit der Eröffnung eines eigenen Geschäfts steht dir jederzeit offen.
Ausbildung
- Dauer : 3 Jahre
- Nach der Lehrabschlussprüfung ist ein Einstieg in die 4. Klasse der Berufsfachschule für Handel und Verwaltung möglich. Anschließend kann das 5. Jahr zur Vorbereitung auf die staatliche Abschlussprüfung absolviert werden.
- Schulen :
- Landesberufsschule für Handel und Grafik „J. Gutenberg" Bozen
- Berufsbildungszentrum „Dipl. Ing. Luis Zuegg“ Meran
- Berufsbildungszentrum Schlanders
- Berufsbildungszentrum Bruneck
- Berufsbildungszentrum „C. J. Tschuggmall“ Brixen
- Landesberufsschule Berufsschule für Hande, Tourismus und Dienstleistungen „L. Einaudi“ Bozen, in italienischer Sprache
Aufstiegschancen
- Ausbildung zum Handelsfachwirt

Berufsgemeinschaft der Verkäufer
Wirtschaftsverband hds
Mitterweg 5 - Bozner Boden, 39100 Bozen
Ansprechperson:
Dott.ssa Elisabeth Nardin
0471 310510
Landesmeisterschaft der Berufe WorldSkills South Tyrol, Italy
Die Besten ausgezeichnet
Next Stop: WorldSkills Shanghai
China, 22.-27. September 2026
News
Schlussfeier der WorldSkills South Tyrol, Italy: Die Besten ausgezeichnet
135 junge Talente in 23 verschiedenen Wettbewerbsberufen und 13 Schauberufen stellten in den vergangenen drei Tagen in der Messe Bozen ihr Können unter Beweis. Nach intensiven Wettbewerbstagen war den Teilnehmenden bei der heutigen großen Schlussfeier die Freude, aber auch die Erschöpfung ins Gesicht geschrieben. Im Rahmen der feierlichen Siegerehrung wurden die besten jungen Fachkräfte ausgezeichnet.
WorldSkills South Tyrol, Italy: junge Talente zeigen ihr Können
Die 14. Ausgabe der Landesmeisterschaft der Berufe - WorldSkills South Tyrol, Italy - startet heute in der Messe Bozen. Im Rahmen der Bildungsmesse FUTURUM verwandelt sich die Messehalle bis zum Samstag in eine Bühne für die Berufsorientierung und junge Talente: 135 Teilnehmerinnen und Teilnehmer treten in 23 Wettbewerbsberufen gegeneinander an. Zusätzlich werden 13 Schauberufe präsentiert.