Tiefbau
Kurzbeschreibung
Sie arbeiten im Erdbau, im Entwässerungs- und Werkleitungsbau, im Straßenbau. Das ganze Team (FacharbeiterIn, angelernte/r ArbeiterIn, MaschinistIn) wechselt mit jedem neuen Auftrag die Baustelle. Kennzeichnend für diesen Beruf ist vor allem der ständige Umgang mit modernen Baumaschinen (Bagger, Planierraupen, Betonmischmaschine, Betonpumpe, Baukräne usw.); das Lesen der Baupläne und Umsetzen der darin verzeichneten Arbeiten ist unverzichtbarer Bestandteil dieser Arbeit.
Zu den Tiefbauarbeiten gehören:
Erdbewegungs- und Aushubarbeiten, Flurbereinigung, Errichten von Infrastrukturen im Bereich Umweltschutz, Ausführen von Fels- und Hangsicherungen, Flussregulierungen und Abbrucharbeiten.
Zum Entwässerungsbau gehört: Erstellen von Schächten und Entwässerungsleitungen, Verlegen von Kanalisationen und Leitungen für Wasser, Gas, Elektrizität und Telefon.
Zum Straßenbau gehört: Verschiedene Ausführungen für den Unterbau (Aufschütten mit Kies oder Schotter), Planieren, Setzen der Randsteine, kleine Beton- und Maurerarbeiten (Schalen, Betonieren von Stützmauern), Auftragen eines Asphalt- oder Zementbetonbelages, Belegen mit Natur- oder Betonsteinen.
Ausbildung
- Dauer : 4 Jahre
- Schulen : Landesberufsschule Schlanders
Aufstiegschancen
- Ausbildung zum/zur Meister/in

Berufsgemeinschaft der Tiefbauer
im lvh.apa Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister
Mitterweg 7 - Bozner Boden, 39100 Bozen
T 0471 / 32 32 00
info@lvh.it · www.lvh.it
Landesmeisterschaft der Berufe WorldSkills South Tyrol, Italy
Die Besten ausgezeichnet
Next Stop: WorldSkills Shanghai
China, 22.-27. September 2026
News
Schlussfeier der WorldSkills South Tyrol, Italy: Die Besten ausgezeichnet
135 junge Talente in 23 verschiedenen Wettbewerbsberufen und 13 Schauberufen stellten in den vergangenen drei Tagen in der Messe Bozen ihr Können unter Beweis. Nach intensiven Wettbewerbstagen war den Teilnehmenden bei der heutigen großen Schlussfeier die Freude, aber auch die Erschöpfung ins Gesicht geschrieben. Im Rahmen der feierlichen Siegerehrung wurden die besten jungen Fachkräfte ausgezeichnet.
WorldSkills South Tyrol, Italy: junge Talente zeigen ihr Können
Die 14. Ausgabe der Landesmeisterschaft der Berufe - WorldSkills South Tyrol, Italy - startet heute in der Messe Bozen. Im Rahmen der Bildungsmesse FUTURUM verwandelt sich die Messehalle bis zum Samstag in eine Bühne für die Berufsorientierung und junge Talente: 135 Teilnehmerinnen und Teilnehmer treten in 23 Wettbewerbsberufen gegeneinander an. Zusätzlich werden 13 Schauberufe präsentiert.