CAD-Maschinenbaukonstrukteure/innen
Kurzbeschreibung
Der/Die CAD-Maschinenbaukonstrukteur/in ist in der Lage, einfache Konstruktionen zu entwerfen und diese mittels Computerprogrammen sowohl in Zusammenstellungszeichnungen als auch in fertigungsgerechten Einzelteilzeichnungen darzustellen. Dabei arbeitet der/die CAD-Maschinenbaukonstrukteur/in effizient mit technischen Handbüchern und besitzt durch Werkstattpraxis die Erfahrung, Realisierbares von nicht Realisierbarem zu unterscheiden. Zudem kann er/sie Materialeigenschaften richtig einschätzen.
Kenntnisse der Grundlagen der Mechanik und Strömungslehre gehören ebenso zum Repertoire des/der CAD-Maschinenbaukonstrukteur/in, wobei er/sie diese bei Bedarf in Konstruktionen anwendet. Der/Die CAD-Maschinenbaukonstrukteur/in ist befähigt, pneumatische und hydraulische Schaltkreise sowie speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) zur Automatisierung von Maschinen zu entwerfen und am PC zu simulieren. Außerdem beherrscht er/sie das theoretische Grundwissen, um im Bereich der Thermodynamik Heiz-, Kühl- und Solaranlagen zu dimensionieren. Die wichtigsten gesetzlichen Sicherheitsbestimmungen sind ihm/ihr ebenfalls vertraut.
Berufsaussichten
Der/die Absolvent/in der Technologischen Fachoberschule mit Ausbildung als CAD-Maschinenbaukonstrukteur/in kann in Konstruktionsbüros sowie in der Fertigungs- und Arbeitsplanung eingesetzt werden. Er/Sie fungiert dabei als wichtiges Verbindungsglied zwischen Planungsabteilung und Fertigungsbereich.
Durch seine/ihre technischen Kenntnisse und Sprachfähigkeiten kann der/die CAD-Maschinenbaukonstrukteur/in zudem im Handel technischer Produkte tätig sein. In der Staats-, Landes- und Gemeindeverwaltung sowie im Dienstleistungs- und Transportsektor (z. B. Eisenbahn, Seilbahnen, Luftfahrt) bestehen ebenfalls Einsatzmöglichkeiten als technische/r Beamte/r. Darüber hinaus besitzt er/sie sehr gute Voraussetzungen für ein universitäres Studium im Maschinenbau oder in anderen technischen Fachrichtungen.
Ausbildung
- Wo: Technologischen Fachoberschulen (Fachrichtung Maschinenbau)
- Dauer: 5 Jahre

CAD-Maschinenbaukonstrukteure/innen
Landesmeisterschaft der Berufe WorldSkills South Tyrol, Italy
Die Besten ausgezeichnet
Next Stop: WorldSkills Shanghai
China, 22.-27. September 2026
News
Schlussfeier der WorldSkills South Tyrol, Italy: Die Besten ausgezeichnet
135 junge Talente in 23 verschiedenen Wettbewerbsberufen und 13 Schauberufen stellten in den vergangenen drei Tagen in der Messe Bozen ihr Können unter Beweis. Nach intensiven Wettbewerbstagen war den Teilnehmenden bei der heutigen großen Schlussfeier die Freude, aber auch die Erschöpfung ins Gesicht geschrieben. Im Rahmen der feierlichen Siegerehrung wurden die besten jungen Fachkräfte ausgezeichnet.
WorldSkills South Tyrol, Italy: junge Talente zeigen ihr Können
Die 14. Ausgabe der Landesmeisterschaft der Berufe - WorldSkills South Tyrol, Italy - startet heute in der Messe Bozen. Im Rahmen der Bildungsmesse FUTURUM verwandelt sich die Messehalle bis zum Samstag in eine Bühne für die Berufsorientierung und junge Talente: 135 Teilnehmerinnen und Teilnehmer treten in 23 Wettbewerbsberufen gegeneinander an. Zusätzlich werden 13 Schauberufe präsentiert.