• Home
  • Wettbewerbe
    • WorldSkills
      • Lyon 2024
      • Special Edition 2022
      • Special Edition 2022 in Bozen
      • Kazan 2019
      • Abu Dhabi 2017
      • São Paulo 2015
      • Leipzig 2013
      • London 2011
    • EuroSkills
      • Herning 2025
      • Danzig 2023
      • Graz 2021
      • Budapest 2018
    • WorldSkills Italy
      • WorldSkills Italy 2025
      • WorldSkills Italy 2023
      • Worldskills Italy 2020
      • WorldSkills Italy 2018
  • News
  • Resultate
    • WorldSkills Resultate
    • EuroSkills Resultate
    • WorldSkills Italy Resultate
  • Galerie
    • WorldSkills Impressionen
      • Lyon 2024
      • Special Edition 2022
      • Kazan 2019
      • Abu Dhabi 2017
      • São Paulo 2015
      • Leipzig 2013
      • London 2011
      • Calgary 2009
      • Shizuoka 2007
      • Helsinki 2005
      • St. Gallen 2003
    • EuroSkills Impressionen
      • Graz 2021
      • Budapest 2018
      • Göteborg 2016
      • Lille 2014
      • Spa-Francorchamps 2012
      • Lissabon 2010
    • WorldSkills Italy Impressionen
      • WorldSkills Italy 2023
      • WorldSkils Italy 2020
      • WorldSkills Italy 2018
      • WorldSkills Italy 2016
      • WorldSkills Italy 2014
      • WorldSkills Italy 2012
      • WorldSkills Italy 2010
      • WorldSkills Italy 2008
      • WorldSkills Italy 2006
      • WorldSkills Italy 2004
      • WorldSkills Italy 2002
  • Über uns
    • Vision und Mission
    • Träger und Partner
    • Kontakt
  • IT
  • DE
  • EN

Köchinnen und Köche

 

Kurzbeschreibung

Köche und Köchinnen bereiten Gerichte und Mahlzeiten in Hotels, Gasthäusern, Restaurants, Schutzhütten, Kindergärten, Schulrestaurants, Krankhäusern, Kantinen, Alten- und Pflegeheimen sowie anderen Einrichtungen zu.

Sie kennen die Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten der Nahrungs- und Genussmittel und die verschiedenen Möglichkeiten ihrer Konservierung; sie wissen über den Nährwert der Speisen und über die Grundlagen einer Diätküche Bescheid. Das Zusammenstellen von Menüs und auch die Durchführung von Mengen- und Preisberechnungen fallen in ihren Tätigkeitsbereich.

Dazu kommen noch der Einkauf und die Vorratshaltung der Lebensmittel, die Einteilung der Küchenarbeit sowie die Beaufsichtigung des übrigen Küchenpersonals. 

Je nach Größe des Betriebes und nach Stellung im Küchenteam sind sie für die Zubereitung bestimmter Gerichte oder Speisen zuständig, z.B. für Salate, Vorspeisen, Mehlspeisen oder für das gesamte Menü.


Ausbildung

  • Dauer: 3 Jahre
  • Schulen:
    • Landesberufsschule für das Gastgewerbe “Savoy” in Meran
    • Landesberufsschule für das Gast- und Nahrungsmittelgewerbe “Emma Hellenstainer” in Brixen

 

Aufstiegschancen

  • Ausbildung zum Küchenmeister
  • Ausbildung zum Diätetisch geschulten Koch DGE
  • Ausbildung zum Diplomierten Diätkoch

Teilnehmer - Worldskills Italy 2023

Tobias Rainer Freienfeld 18 Adler Mountain Lodge GmbH Seiser Alm
Yannik Ennemoser St. Martin 20 Apfelhotel Torgglerhof St. Leonhard
Benjamin Hofer Sarnthein 19 Hotel Castel Fragsburg Meran
Calebe Mazoco Da Cruz Turin 21 Istituto di Istruzione Superiore "Giovanni Giolitti"  Turin
Matthias Waibl Dorf Tirol 18 Panoramahotel Am Sonnenhang Dorf Tirol
Max Oberprantacher Plaus 18 Schlosswirt Forst Algund

 

Wettbewerbsaufgabe 2023

MODULE 1 -MISE EN PLACE

TIME

Module 1 – 4 hours

Modul1 : Donnerstag -Vormittag und Nachmittag:

Mise en place: Das heißt der oder die Teilnehmer erstellen innerhalb von vier Stunden den gesamten Mise en place für die zu absolvierenden Module 2-4, bzw das fünf Gang Menü.

Jeder Teilnehmer muss fünf regionale Produkte auswählen die er selber mitbringt und verarbeitet. Weiters zieht die internationale Jury zusätzliche Produkte aus der sogenannten Mystery Box. Diese Zutaten werden kurz vor Beginn des zweiten Moduls zur Verfügung gestellt, nicht vorher.

Also Flexibilität und Kreativität sind hier gefragt.

Jeder Teilnehmer erhält über alle Wettbewerbstage eine sogenannte Blackbox wo alle Standartzutaten/Gewürze zur Verfügung stehen, die er verwenden kann.

MODULE 2 -4 KOCHEN EINES FÜNF GANG MENÜS FÜR 4 PERSONEN

TIME

Module 6 hours

 

Modul 2 : Freitag und Samstag

Vegetarischer Gruß aus der Küche (Zwei Produkte kommen aus der Mystery Box)

Kalte Vorspeise

Erkennbare Komponente: Fish (wählt der Kandidat selber aus und bringt Sie mit)

Portionsgröße: 80g minimum pro Person

Zubereitungsart: Mindestens zwei unterschiedliche

Sauce: Eigene Entscheidung

Dekoration, Garnituren: Eigene Entscheidung

Suppe

Erkennbare Komponente: wählt der Kandidat selber aus und bringt Sie mit)

Portionsgröße: 100ml minimum pro Person

Zubereitungsart: klar- warm oder kalt

Dekoration, Garnituren: Eigene Entscheidung muss erkennbar sein

 

Modul 3 :

Hauptspeise

Erkennbare Komponente: Fleisch oder Fish (aus der Mysterybox)

Portionsgröße: 180 g pro Person

Zubereitungsart: Mindestens zwei unterschiedliche Kochmethoden

Stärkebeilage: Minimum eine Stärkebeilage

Sauce: Minimum eine Sauce

Dekoration, Garnituren: Eigene Entscheidung

 

Modul 4 :

Dessert

Erkennbare Komponente: Früchte und Nüsse ( aus der Mysterybox)

Portion Size: 80g minimum pro Person

Zubereitungsart: Mindestens zwei unterschiedliche Garmethoden einschließlich Backen und Braten

Sauce: Minimum eine Sauce

Dekoration, Garnituren: Eigene Entscheidung

BESCHREIBUNG

Die Module 2- 4 sind ein Mystery-Menü. Die Hauptzutaten des Mystery werden vom Juryvorsitzenden ausgewählt . Der TeilnehmerIn bringt seine restlichen Lebensmittel ( siehe unter Produkte) selber mit.

Alle Mystery-Zutaten werden den Teilnehmern vom Managementteam zur Verfügung gestellt.

 

Das Menüformat Modul 2- 4 wird sein:

A – Gruß aus der Küche

B – Kalte Vorspeise

C - Suppe

D - Hauptgericht

E - Dessert

 

Präsentation und Anrichten von jeweils vier Tellern:

- 3 (drei) kommen in den Blindverkostungsraum zur subjektiven Beurteilung,

- 1 (ein) Teller, kommt auf den Präsentationstisch beim jeweiligen Kandidaten

 

Zeitplan/ Service, wird ab der kalten Vorspeise in 20-Minuten-Rhytmus angerichtet und serviert

  • Gruß aus der Küche – nach 4 Stunden 20 Min.
  • Kalte Vorspeise - nach 4 Stunden 50 Min.
  • Suppe - nach 5 Stunden 10 Min.
  • Hauptgericht - nach 5 Stunden 30 Min.
  • Dessert - nach 5 Stunden 50 Min.
  • Verlassen der Küche mit Endreinigung - nach 6 Stunden

 


Vielen Dank für die Unterstützung

Sponsor GOLD

  ambach logo you your kitchen    Ambach Köche     Niederbacher Köche

 

Sponsor SILBER

   Aromica Logo 2022Aromica Köche   Aromica Köche      Aromica Köche  VOG Logo cmyk page 0001

 

Sponsor BRONZE

Rieper Köche    Rieper Köche     Rieper Köche      Rieper Köche

 

SKV-Südtiroler Köcheverband

Freiheitsstraße 62, 39012 Meran
T 0473 21 13 83
info@skv.org - www.skv.org


 

Der Wettbewerbsberuf "Köchinnen und Köche" wird organisiert und abgehalten in Zusammenarbeit mit dem "Hotelier- und Gastwirteverband".

 

Die nächsten Wettbewerbe

  • EuroSkills Herning: Dänemark, 9.-13. September 2025
  • Landesmeisterschaft der Berufe WorldSkills South Tyrol, Italy: Bozen, 18.-20. September 2025
    Auf der FUTURUM 2025 in der Messe Bozen treten junge Talente aus unterschiedlichen Berufsgruppen in spannenden Wettbewerben gegeneinander an.

    Die Anmeldungen sind offiziell geöffnet! Bis zum 4. Juli 2025 kannst du dich als Teilnehmer/in oder Expert/in anmelden!

 

News

17. September 2024

Südtirols WorldSkills Teilnehmende in Bozen empfangen

Gestern Abend wurden die Südtiroler Teilnehmenden der WorldSkills im Rahmen einer Feier im NOI Techpark in Bozen empfangen. Landeshauptmann Arno Kompatscher und Handelskammerpräsident Michl Ebner ehrten die Teilnehmenden mit Diplomen und bedankten sich im Namen Südtirols für ihre hervorragenden Leistungen.

Weiterlesen..
16. September 2024

WorldSkills: Ein kompletter Medaillensatz für Südtirols Teilnehmende

Gold für Fabian Fischnaller in der Kategorie Maurer, Silber für Stefan Rainer in der Kategorie Elektrotechniker und Bronze für das Zweierteam bestehend aus Stefan Breitenberger und Tobias Mutschlechner in der Kategorie Landschaftsgärtner ist Südtirols Medaillenausbeute bei den WorldSkills in Lyon. Vier weitere Medallions of Excellence unterstreichen das hervorragende Südtiroler Ergebnis.

Weiterlesen..
Alle News

Follow us on Instagram

 
Diese Webseite verwendet technische, sowie analytische Cookies Dritter. Es ist möglich die Privacy-Policy zu konsultieren und Details zur Verwendung der Cookies zu erfahren. Wenn Sie mit der Navigation fortfahren, werden automatisch die Standardeinstellungen bezüglich Cookies verwendet. Cookie-Policy
Cookies ablehnen Cookies akzeptieren
  • Home
  • Wettbewerbe
    • WorldSkills
      • Lyon 2024
      • Special Edition 2022
      • Special Edition 2022 in Bozen
      • Kazan 2019
      • Abu Dhabi 2017
      • São Paulo 2015
      • Leipzig 2013
      • London 2011
    • EuroSkills
      • Herning 2025
      • Danzig 2023
      • Graz 2021
      • Budapest 2018
    • WorldSkills Italy
      • WorldSkills Italy 2025
      • WorldSkills Italy 2023
      • Worldskills Italy 2020
      • WorldSkills Italy 2018
  • News
  • Resultate
    • WorldSkills Resultate
    • EuroSkills Resultate
    • WorldSkills Italy Resultate
  • Galerie
    • WorldSkills Impressionen
      • Lyon 2024
      • Special Edition 2022
      • Kazan 2019
      • Abu Dhabi 2017
      • São Paulo 2015
      • Leipzig 2013
      • London 2011
      • Calgary 2009
      • Shizuoka 2007
      • Helsinki 2005
      • St. Gallen 2003
    • EuroSkills Impressionen
      • Graz 2021
      • Budapest 2018
      • Göteborg 2016
      • Lille 2014
      • Spa-Francorchamps 2012
      • Lissabon 2010
    • WorldSkills Italy Impressionen
      • WorldSkills Italy 2023
      • WorldSkils Italy 2020
      • WorldSkills Italy 2018
      • WorldSkills Italy 2016
      • WorldSkills Italy 2014
      • WorldSkills Italy 2012
      • WorldSkills Italy 2010
      • WorldSkills Italy 2008
      • WorldSkills Italy 2006
      • WorldSkills Italy 2004
      • WorldSkills Italy 2002
  • Über uns
    • Vision und Mission
    • Träger und Partner
    • Kontakt
  • IT
  • DE
  • EN
  • Impressum
  • Privacy
  • Cookie Policy
Up