• Home
  • Wettbewerbe
    • WorldSkills
      • Lyon 2024
      • Special Edition 2022
      • Special Edition 2022 in Bozen
      • Kazan 2019
      • Abu Dhabi 2017
      • São Paulo 2015
      • Leipzig 2013
      • London 2011
    • EuroSkills
      • Herning 2025
      • Danzig 2023
      • Graz 2021
      • Budapest 2018
    • WorldSkills Italy
      • WorldSkills Italy 2025
      • WorldSkills Italy 2023
      • Worldskills Italy 2020
      • WorldSkills Italy 2018
  • News
  • Resultate
    • WorldSkills Resultate
    • EuroSkills Resultate
    • WorldSkills Italy Resultate
  • Galerie
    • WorldSkills Impressionen
      • Lyon 2024
      • Special Edition 2022
      • Kazan 2019
      • Abu Dhabi 2017
      • São Paulo 2015
      • Leipzig 2013
      • London 2011
      • Calgary 2009
      • Shizuoka 2007
      • Helsinki 2005
      • St. Gallen 2003
    • EuroSkills Impressionen
      • Graz 2021
      • Budapest 2018
      • Göteborg 2016
      • Lille 2014
      • Spa-Francorchamps 2012
      • Lissabon 2010
    • WorldSkills Italy Impressionen
      • WorldSkills Italy 2023
      • WorldSkils Italy 2020
      • WorldSkills Italy 2018
      • WorldSkills Italy 2016
      • WorldSkills Italy 2014
      • WorldSkills Italy 2012
      • WorldSkills Italy 2010
      • WorldSkills Italy 2008
      • WorldSkills Italy 2006
      • WorldSkills Italy 2004
      • WorldSkills Italy 2002
  • Über uns
    • Vision und Mission
    • Träger und Partner
    • Kontakt
  • IT
  • DE
  • EN

Mediendesigner/innen

 

Kurzbeschreibung

Beschreibung der zugehörigen Arbeitsrolle(n) oder Tätigkeit(en).

Die Ausbildung zum Mediendesinger im Beruf des Graphiker (engl. Graphic Design Technology) umfasst viele verschiedene Fähigkeiten und Disziplinen in der Gestaltung und Produktion von visuellen Medien. Die Vielfalt der in der Branche erforderlichen Fähigkeiten ist sehr breit gefächert: Es ist üblich, dass Personen, die in diesem Bereich arbeiten, Spezialisten für einen bestimmten Aspekt sind. Infolgedessen kann ein Team den Prozess der Grafikdesign-Technologie abdecken, wobei jedes Mitglied des Teams seine eigenen Stärken, Spezialgebiete und Rollen hat.

Graphic Design Technology beinhaltet die Zusammenarbeit mit externen und internen Kunden, um einzigartige Lösungen für deren Bedürfnisse zu schaffen; diese können die Produktion von Druck- oder Online-Publikationen oder die Integration digitaler Medienformen für die visuelle Kommunikation umfassen. Menschen, die in dieser Branche arbeiten, arbeiten oft eng mit ihren Kunden zusammen und müssen effektive Kommunikatoren sein, damit sie die Ziele des Kunden erfolgreich erreichen können. Sie benötigen starke interaktive, recherchierende, gestalterische und technische Fähigkeiten in Kunst und Design, um die Branchenstandards zu erfüllen. Um diese zu erreichen, müssen sie das Zielpublikum, die Märkte, Trends, kulturelle Unterschiede und die Wünsche des Kunden verstehen. Sie müssen in der Lage sein, entweder in formellen oder informellen Teams oder unabhängig zu arbeiten.

Nach Abschluss der Forschungs- und Planungsphase folgt die Umsetzung des Projektes. Dazu sind handwerkliche wie auch künstlerische Fähigkeiten von Vorteil, um folglich das Design in einer geeigneten branchenspezifischen Software zu erstellen. Es ist wichtig, dass Praktiker alle Phasen des Verfahrens verstehen, einschließlich der Einschränkungen des spezifizierten Ausgabeprozesses.

Es gibt verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten innerhalb der globalen Kreativbranche. Sie können Freiberufler oder Geschäftsinhaber werden oder bei einem Werbe-, Marketing-, Design- oder Druckunternehmen angestellt sein. Sie können auch bei einem Unternehmen mit einer Designabteilung oder als eigenständiger Inhouse-Designer angestellt sein. Praktiker können eine breit gefächerte Rolle haben oder sich als Grafikdesigner, Grafiker, Prepress-Operator, Typograf, Schriftsetzer, Schriftgestalter, Bildmanipulationsspezialist, Illustrator, Art Director, Produktionsleiter, Digitaldrucker, Informationsdesigner, Verleger, Marken- oder Verpackungsspezialist spezialisieren.


Ausbildung 

  • Dauer: 4 Jahre
  • Schulen:
    • Landesberufsschule für Handel und Grafik Johannes Gutenberg, Bozen

 

Aufstiegschancen

  • Matura über die Lehre, berufsbegleitend 2 Jahre
  • Ausbildung zum Meister

Teilnehmer - Worldskills Italy 2023

Ilian Hofer Vahrn Varna 20 Brand Gorillas Bozen
Davide Vella Gagliate Gagliate 20 Ente Nazionale Acli Istruzione Professionale "ENAIP" Piemonte ETS - CSF  Novara
Jasmin Wieser Antholz Mittertal Anterselva di Mezzo 19 Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik und Kommunikation "Julius und Gilbert Durst" Brixen Brixen
Stefan Geier Neumarkt Egna 20 Handel & Grafik J. Gutenberg, Bozen Bozen
Filippo Erbetta Borgomanero Borgomanero 19 Istituto Tecnico Statale "Leonardo Da Vinci"  Borgomanero (NO)

 

Wettbewerbsaufgabe 2023

Heuer sind wir besonders international. Ein Projekt aus Australien und der Schweiz erwarten die Kandidat*innen.  

An 3 Tagen werden unterschiedliche Projekte ausgearbeitet.Am ersten Tag wird zum 28-jährigen Bestehen der Veranstaltung "Performing Arts Perspectives" in Australien ein neues LOGO und ein großformatiges POSTER mit SOCIAL MEDIA Bildvorlagen erstellt. 

Am nächsten Tag gestalten sie für einen Bike-Downhill-Event in der Schweiz einen besonders kreativen Flyer, der auch als Poster verwendet wird. 

Am letzten Tag werden Illustrationen geschaffen und eine "Spiele_Box" entwickelt. 

 

Berufsgemeinschaft der Mediendesigner/innen
im lvh.apa Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister

Mitterweg 7 - Bozner Boden, 39100 Bozen
T 0471 / 32 32 00

medien@lvh.it· www.lvh.it

 

Die nächsten Wettbewerbe

  • EuroSkills Herning: Dänemark, 9.-13. September 2025
  • Landesmeisterschaft der Berufe WorldSkills South Tyrol, Italy: Bozen, 18.-20. September 2025
    Auf der FUTURUM 2025 in der Messe Bozen treten junge Talente aus unterschiedlichen Berufsgruppen in spannenden Wettbewerben gegeneinander an.

    Die Anmeldungen sind offiziell geöffnet:
    anmeldung.worldskillsitaly.it 
    Bis zum 4. Juli 2025 kannst du dich als Teilnehmer/in oder Expert/in anmelden!

 

News

17. September 2024

Südtirols WorldSkills Teilnehmende in Bozen empfangen

Gestern Abend wurden die Südtiroler Teilnehmenden der WorldSkills im Rahmen einer Feier im NOI Techpark in Bozen empfangen. Landeshauptmann Arno Kompatscher und Handelskammerpräsident Michl Ebner ehrten die Teilnehmenden mit Diplomen und bedankten sich im Namen Südtirols für ihre hervorragenden Leistungen.

Weiterlesen..
16. September 2024

WorldSkills: Ein kompletter Medaillensatz für Südtirols Teilnehmende

Gold für Fabian Fischnaller in der Kategorie Maurer, Silber für Stefan Rainer in der Kategorie Elektrotechniker und Bronze für das Zweierteam bestehend aus Stefan Breitenberger und Tobias Mutschlechner in der Kategorie Landschaftsgärtner ist Südtirols Medaillenausbeute bei den WorldSkills in Lyon. Vier weitere Medallions of Excellence unterstreichen das hervorragende Südtiroler Ergebnis.

Weiterlesen..
Alle News

Follow us on Instagram

 
Diese Webseite verwendet technische, sowie analytische Cookies Dritter. Es ist möglich die Privacy-Policy zu konsultieren und Details zur Verwendung der Cookies zu erfahren. Wenn Sie mit der Navigation fortfahren, werden automatisch die Standardeinstellungen bezüglich Cookies verwendet. Cookie-Policy
Cookies ablehnen Cookies akzeptieren
  • Home
  • Wettbewerbe
    • WorldSkills
      • Lyon 2024
      • Special Edition 2022
      • Special Edition 2022 in Bozen
      • Kazan 2019
      • Abu Dhabi 2017
      • São Paulo 2015
      • Leipzig 2013
      • London 2011
    • EuroSkills
      • Herning 2025
      • Danzig 2023
      • Graz 2021
      • Budapest 2018
    • WorldSkills Italy
      • WorldSkills Italy 2025
      • WorldSkills Italy 2023
      • Worldskills Italy 2020
      • WorldSkills Italy 2018
  • News
  • Resultate
    • WorldSkills Resultate
    • EuroSkills Resultate
    • WorldSkills Italy Resultate
  • Galerie
    • WorldSkills Impressionen
      • Lyon 2024
      • Special Edition 2022
      • Kazan 2019
      • Abu Dhabi 2017
      • São Paulo 2015
      • Leipzig 2013
      • London 2011
      • Calgary 2009
      • Shizuoka 2007
      • Helsinki 2005
      • St. Gallen 2003
    • EuroSkills Impressionen
      • Graz 2021
      • Budapest 2018
      • Göteborg 2016
      • Lille 2014
      • Spa-Francorchamps 2012
      • Lissabon 2010
    • WorldSkills Italy Impressionen
      • WorldSkills Italy 2023
      • WorldSkils Italy 2020
      • WorldSkills Italy 2018
      • WorldSkills Italy 2016
      • WorldSkills Italy 2014
      • WorldSkills Italy 2012
      • WorldSkills Italy 2010
      • WorldSkills Italy 2008
      • WorldSkills Italy 2006
      • WorldSkills Italy 2004
      • WorldSkills Italy 2002
  • Über uns
    • Vision und Mission
    • Träger und Partner
    • Kontakt
  • IT
  • DE
  • EN
  • Impressum
  • Privacy
  • Cookie Policy
Up