Dachdecker/innen
Kurzbeschreibung
Dachdecker/innen decken, dichten und isolieren Dächer mit Betondachsteinen, Tonziegeln, Schieferplatten, Holzschindeln oder Stroh. Sie verkleiden Außenwände mit verschiedenen Materialien, bauen Dachluken ein und bringen Schneefanggitter und Laufstege an. Weiteres isolieren sie mit verschiedenen Dämmstoffen. Mit all diesen Arbeiten schützen sie Bauwerke gegen Nässe-, Kälte- und Hitzeeinwirkungen.
Sie arbeiten stets im Freien und auf Gebäuden. Sie kennen sich in der Bearbeitung von Holz, Blech und verschiedenen anderen Werkstoffen aus. Bei Arbeiten an denkmalgeschützten und historischen Bauten (z.B. Decken von Kirchtürmen, Burgen, Eindecken mit Strohdächern) arbeiten sie mit den zuständigen Fachleuten der Denkmalpflege zusammen.
Ausbildung
- Dauer: 4 Jahre
- Schulen:
- Landesberufsschule Langenlois (Österreich)
Aufstiegschancen
- Ausbildung zum/zur Meister/in

Berufsgemeinschaft der Dachdecker/innen
im lvh.apa Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister
Mitterweg 7 - Bozner Boden, 39100 Bozen
T 0471 / 32 32 00
info@lvh.it · www.lvh.it