Hafner/innen
Kurzbeschreibung
Hafner/innen bauen Kachelöfen, Zentralheizungs- und Warmluftkachelöfen, offene Kamine, Pizza- und Grillöfen und führen allfällige Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten aus.
Ihre Arbeit umfasst einen gestalterisch-handwerklichen sowie einen technischen Teil.
Sie richten sich beim Bau der Öfen nach den Vorgängen der Verbrennung und den Gesetzen der Wärmeübertragung; zugleich achten sie auf eine ästhetische Gestaltung.
Nach Besprechung mit Kund/innen und heizungstechnischen Berechnungen zeichnen sie Entwürfe und beginnen mit den Arbeiten zum Aufbau des Ofens – mit Stein- (Schiefer-) oder Schamott-Ziegeln, fallweise mit Kacheln oder auch mit Lehm und Kalk.
Hafner/innen arbeiten oft allein und selbstständig, meist in den Wohnungen und Räumen der Kund/innen.
Ausbildung
- Dauer : 3 Jahre
- Schulen : Fachberufsschule für Bautechnik und Malerei , Absam , Österreich
Aufstiegschancen
- Ausbildung zum/zur Meister/in

Berufsgemeinschaft der Hafner/innen
im lvh.apa Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister
Mitterweg 7 - Bozner Boden, 39100 Bozen
T 0471 / 32 32 00
info@lvh.it · www.lvh.it