Apotheker/innen und PKA
Kurzbeschreibung
Die Pharmazie befasst sich mit der Beschaffenheit, Wirkung, Entwicklung, Prüfung und Herstellung von Medikamenten. Grundlagen für die Analyse und Entwicklung von Arzneimitteln sind chemische, biochemische und physikalische Verfahren.
Pharmazeutinnen und Pharmazeuten sind in der Pharmaindustrie, in Forschungseinrichtungen und - mit der Eintragung in die Berufskammer - als Apothekerinnen und Apotheker tätig.
In der Pharmaindustrie beschäftigen sie sich hauptsächlich mit der Entwicklung, Analyse und Produktionskontrolle von Medikamenten und anderen pharmazeutischen Produkten, wobei die Labortätigkeit stark im Vordergrund steht.
Apothekerinnen und Apotheker dagegen versorgen in privaten und öffentlichen Apotheken die Bevölkerung mit Arzneimitteln. Sie geben ärztlich verschriebene Medikamente, homöopathische Arzneimittel und pharmazeutische Produkte aus und beraten die Kundschaft bezüglich Einnahme, Anwendung und Nebenwirkungen. Sie sind oft die ersten Kontaktpersonen bei gesundheitlichen Problemen. Sie können auch Arzneimittel (z.B. Salben, Cremen, Tinkturen) selbst herstellen.
Leitende Apothekerinnen und Apotheker sind zuständig für die gesamte Betriebsführung der Apotheke, also auch für die wirtschaftlichen Belange.
Ausbildung
Universität
-
Italien:
- Laurea magistrale a ciclo unico (5 Jahre) in Farmacia oder
- Laurea magistrale a ciclo unico (5 Jahre) in Chimica e Tecnologia Farmaceutiche
Österreich:
- Bachelor (3 Jahre) in Pharmazie oder Pharmazeutische Wissenschaften und entsprechender Master (2 Jahre)
Vielen Dank für die Unterstützung
Sponsor

Apotheker/innen und PKA
|
|