Tiefbauunternehmer/innen
Kurzbeschreibung
Sie arbeiten im Erdbau, im Entwässerungs- und Werkleitungsbau, im Straßenbau. Das ganze Team (FacharbeiterIn, angelernte/r ArbeiterIn, MaschinistIn) wechselt mit jedem neuen Auftrag die Baustelle. Kennzeichnend für diesen Beruf ist vor allem der ständige Umgang mit modernen Baumaschinen (Bagger, Planierraupen, Betonmischmaschine, Betonpumpe, Baukräne usw.); das Lesen der Baupläne und Umsetzen der darin verzeichneten Arbeiten ist unverzichtbarer Bestandteil dieser Arbeit.
Zu den Tiefbauarbeiten gehören:
Erdbewegungs- und Aushubarbeiten, Flurbereinigung, Errichten von Infrastrukturen im Bereich Umweltschutz, Ausführen von Fels- und Hangsicherungen, Flussregulierungen und Abbrucharbeiten.
Zum Entwässerungsbau gehört: Erstellen von Schächten und Entwässerungsleitungen, Verlegen von Kanalisationen und Leitungen für Wasser, Gas, Elektrizität und Telefon.
Zum Straßenbau gehört: Verschiedene Ausführungen für den Unterbau (Aufschütten mit Kies oder Schotter), Planieren, Setzen der Randsteine, kleine Beton- und Maurerarbeiten (Schalen, Betonieren von Stützmauern), Auftragen eines Asphalt- oder Zementbetonbelages, Belegen mit Natur- oder Betonsteinen.
Ausbildung
- Dauer: 4 Jahre
- Schulen:
- Landesberufsschule Schlanders
Aufstiegschancen
- Ausbildung zum Meister
Vielen Dank für die Unterstützung
Sponsor
