ottici optometristi/ottiche optometriste
Descrizione del mestiere
Gli ottici e gli optometristi/ Le ottiche optometriste si occupano della prevenzione, individuazione e correzione dei difetti visivi. Per farlo utilizzano strumenti e apparecchiature specializzate, che permettono di controllare la capacità visiva e misurare con precisione i parametri oculari.
Tra le loro mansioni rientrano la consulenza e l’adattamento di occhiali, lenti a contatto e ausili visivi personalizzati, così come la loro manutenzione – sempre a diretto contatto con i clienti.
Inoltre, gli ottici/ le ottiche effettuano test visivi regolari, riconoscono eventuali anomalie o disturbi oculari e collaborano, se necessario, con medici oculisti/ mediche oculiste. Offrono supporto professionale nell’uso e nella cura degli ausili visivi, contribuendo in modo decisivo al comfort visivo e alla qualità della vita.
Quella dell’ottico/ottica è una professione che unisce precisione tecnica, consulenza sanitaria e forte rapporto con le persone. In Alto Adige gli ottici/ le ottiche operano principalmente nei negozi di ottica, dotati di tecnologie moderne.
Sono qualità fondamentali le conoscenze tecniche, la precisione, la manualità e le capacità comunicative. Poiché il settore dell’ottica e dell’optometria è in continua evoluzione, è indispensabile una costante disponibilità alla formazione continua.
In Alto Adige, l’Associazione degli Ottici-Optometristi collabora attivamente con diverse scuole per far conoscere questa professione sicura e ricca di prospettive ai giovani e per aprire loro nuove opportunità
Kurzbeschreibung
Optiker/innen und Optometristen/Optometristinnen beschäftigen sich mit der Vorbeugung, Erkennung und Korrektur von Sehfehlern. Dafür setzen sie spezialisierte Instrumente und Geräte ein, um das Sehvermögen zu überprüfen und die Augenparameter genau zu messen.
Zu ihren Aufgaben gehören die Beratung und Anpassung von Brillen, Kontaktlinsen und individuell abgestimmten Sehhilfen, genauso wie deren Pflege und Wartung – immer im direkten Austausch mit den Kundinnen und Kunden.
Darüber hinaus führen Optiker/innen regelmäßige Sehtests durch, erkennen mögliche Auffälligkeiten oder Augenerkrankungen und arbeiten bei Bedarf eng mit Augenärztinnen und Augenärzten zusammen. Sie unterstützen fachlich bei der richtigen Anwendung und Pflege von Sehhilfen und tragen so wesentlich zu Sehkomfort und Lebensqualität bei.
Der Beruf ist eine Kombination aus präzisem technischem Können, gesundheitsorientierter Beratung und viel Kundenkontakt. Optiker/innen in Südtirol arbeiten vor allem in Optikfachgeschäften, die mit modernster Technik ausgestattet sind.
Besonders wichtig sind technisches Wissen, Genauigkeit, handwerkliches Geschick und kommunikative Fähigkeiten. Da die Entwicklungen im Bereich Optik und Optometrie ständig voranschreiten, ist die Bereitschaft zur Weiterbildung unverzichtbar.
In Südtirol arbeitet die Fachgruppe der Optiker-Optometristen eng mit verschiedenen Schulen zusammen, um jungen Menschen diesen zukunftssicheren Beruf näherzubringen und ihnen Perspektiven aufzuzeigen.

Associazione degli Ottici e Optometristi dell’Alto Adige
c/o Unione Commercio Turismo Servizi Alto Adige
Piani di Bolzano – Via di Mezzo ai Piani 5
39100 Bolzano
Tel. 0471 310 509
E-Mail: pperez@hds-bz.it