fioristi/fioriste
Descrizione del mestiere
Il fiorista/ la fiorista si occupa della coltivazione, cura e valorizzazione delle piante, conoscendone a fondo gli habitat naturali e artificiali.
Progetta e realizza ambienti verdi, sia interni che esterni, selezionando piante e materiali in base al contesto, ai sistemi di coltivazione, ai ritmi climatici e vegetativi, ma anche alle tendenze del mercato.
Svolge scelte operative consapevoli, utilizzando attrezzature, impianti e macchinari specifici nel rispetto dei principi di sostenibilità ambientale, salute e sicurezza, sia propria che altrui.
Grazie alle sue competenze, è in grado di gestire l’intero processo lavorativo con autonomia e responsabilità, nel rispetto delle procedure tecniche previste.
Nel rapporto con la clientela, si occupa della vendita e fornisce consulenza nella scelta delle piante più adatte al contesto. Inoltre, offre indicazioni su cure, manutenzione e prevenzione delle patologie più comuni.
Formazione
- Formazione duale di tre anni
- 2 anni a tempo pieno + 2 anni di formazione duale
- Scuole:
- Scuola professionale Laimburg
Possibilità di avanzamento
- Maestro professionale
Kurzbeschreibung
Florist/innen pflegen und versorgen Blumen und Pflanzen.
Sie verarbeiten diese dem Anlass entsprechend – nach eigenen Ideen oder auf Wunsch der Kund/innen – mit verschiedenem Zubehör wie z. B. Bändern, Kerzen und Zweigen zu Sträußen und Kränzen. Sie gestalten und bepflanzen Gefäße und legen Pflanzungen für dauerhaften Raumschmuck an. Da die attraktive Präsentation der Sträuße sehr wichtig ist, benötigen Florist/innen Sinn für Formen und Farben sowie Ideenreichtum.
Florist/innen arbeiten nicht nur im Blumengeschäft, sondern auch außerhalb.
Sie dekorieren u. a. Kirchen, Hotels, Festsäle und Tische bei Hochzeiten. Auch die Gestaltung von Schaufenstern und Verkaufsräumen gehört zu ihren Aufgaben.
Ein weiteres Aufgabengebiet ist der Verkauf von Blumen und die Beratung der Kund/innen. Florist/innen geben Hinweise zur Pflege von Blumen und Pflanzen, berechnen Preise, verkaufen und kassieren. Im Rahmen des Blumengeschenkdienstes nehmen sie Aufträge an, leiten diese weiter und liefern bestellte Blumen aus.
Ausbildung
- Duale Ausbildung 3 Jahre
- 2 Jahre Vollzeitzeit + 2 Jahre duale Ausbildung
- Schulen:
- Fachschule Laimburg
- Fachschule Laimburg
Aufstiegschancen
- Ausbildung zum/ zur Meister/in
